
Ideen-Schmiede & Vorbereitungstreffen
zur Zukunft "Hinter den drei Brücken"
Die Zahl 3 war allgegenwärtig. Der 3. Oktober stand bevor, genau in 3 Wochen steht Fettmarkt an und wir befinden uns hinter den 3 Brücken - genauer gesagt im "Handarbeitsraum" (1. OG - nicht im Dritten...) des Pfarrheims St. Josef. Dort traf sich der Großteil der "HddB IdeenSchmiede", die Michael Gövert zunächst per WhatsApp-Gruppe zusammengetrommelt hatte, nun real.
Nach einer Begrüßung durch Präsident Hennes Bußmann, dem Dank für das Erscheinen und einem kurzen Abriss des Warum und Wieso, ging es direkt um das Wichtigste: "Welche Themen sind Euch wichtig"? Hierzu war ein Mentimeter-QR-Code an die Wand geschmissen und alle konnten das Smartphone zücken, um über den QR-Code auf das Mentimeter-Portal zu kommen. Da ging es dann ums Brainstormen und Sammeln von eben diesen Stichpunkten, die einem rund um die 3-Brücken-Schützinnen und Schützen wichtig sind.
Da kam im WWW erstmal eine wilde Wolke an Wörtern zustande. Von Öffentlichkeitsarbeit über Leitbild, Satzung, Mitgliederakquiese, Familienschützenfest, Vorstand, Formationen und Über-den-Tellerrand-schauen u. v. m. wurde hier genannt. Mehrfachnennungen waren gut, weil sich diese in der Wolke direkt größer zeigten und damit auch ein wenig auf die Ernsthaftigkeit hinwiesen.
Vom Groben ging es dann ins Verfeinern. Die genannten Punkte konnten 8 Kategorien zugeordnet werden.
So war es dann die nächste Aufgabe, für sich selber diese 8 Kategorien in eine gewisse Reihenfolge zu bringen. Da sind die Meinungen natürlich unterschiedlich, was gut und wichtig ist, aber es kommt eben auch ein gewisses Gesamtbild zustande. Viele Punkte wurden ähnlich gewichtet, andere scheinen auf den ersten Blick vielleicht nicht so wichtig. Dem ist aber bestimmt nicht so, weil vieles Interpretationsspielraum bietet.
Darum ist all das ja auch nur ein erster Aufschlag "im stillen Kämmerlein" gewesen. Nun geht es drum, den gesamten Schützenverein ins Boot zu holen. Dafür wurde eine grobe Agenda mit gewissem Zeitplan verfasst und ein möglichst passender Termin gesucht. Herausgekommen ist dabei im neuen Jahr Samstag, der 24. Januar 2026. Der Nachmittag dieses Tages soll genutzt werden, um in Workshop-Form Visionen in Versionen umzusetzen. Themenvorschläge sind hierzu ausdrücklich gewünscht. Workshop-Gruppen sollen sich spontan finden und Ideen per Gruppenarbeit diskutieren und austüfteln. Das Thema Formationen soll gemeinsam diskutiert werden. Die Gruppen präsentieren ihre vorläufigen Ergebnisse und daraus sollen dann die weiteren Schritte überlegt werden.
Mit dem einen Workshop wird es nicht getan sein, sondern die "Zukunftswerkstatt" wird noch weitere "Öffnungstermine" erfordern - die konstruktiv und kurzweilig sein sollen, zum Wohle unseres Schützenvereins Hinter den drei Brücken. Wir hoffen auf rege Beteiligung aus allen Formationen und von vielen Interessierten!
HIER geht es zur ZUKUNFTSWORKSHOP-Unterseite!
Darauf ein 3-faches Horrido!